Urinflecken sind unangenehm und sollten schnell entfernt werden. Urinflecken können durch Haustiere wie Hund und Katze oder auch kleinen Kindern verursacht werden und meist bleiben helle Flecken und ein unschöner Geruch zurück. Urin hinterlässt unschöne Spuren auf Textilien, Polster und Bekleidung.
Darüber hinaus ist es meist nicht ganz leicht, den unangenehmen Geruch aus dem Stoff zu entfernen. Schnelles Handeln ist wie bei der Fleckenentfernung allgemein wichtig und mit ein paar Haushaltstipps, kann man die Flecken auch ohne größere Probleme beseitigen.
Urinflecken auf Teppichen entfernen
Urinflecken auf dem Teppich kann man durch schnelles Herauswaschen mit klarem Wasser vermeiden. Anschließend, um den unangenehmen Uringeruch aus dem Teppich zu entfernen, ist es ratsam mit einer Desinfektionslösung den Fleck nachzubehandeln.
Alternativ kann man ein Teppich Deo, das es im Fachhandel zu kaufen gibt, den Urinfleck behandeln.
Sind die Flecken im Teppich bereits eingetrocknet und älter, kann man diese wie bereits oben beschrieben behandeln. Verwendet man eine Salmiakgeistlösung ( 5 ml Salmiakgeist auf 500 ml Wasser), so kann man Farben auffrischen, falls diese durch den Urin verblasst sind.
Urinflecken aus der Bekleidung entfernen
Bunte Textilien wie T-Shirts, Pullis oder Hosen spült man ganz einfach in kaltem Wasser gewohnt. Bei hellen Kleidungsstücken kann man die Urinflecken in enzymhaltigen Waschmittel gründlich einweichen und danach den Urinfleck mit einem speziellen Fleckenentferner gegen Urin behandeln.
Ebenso ist es möglich, helle Bekleidung zu bleichen. Hierfür nimmt man eine Wasserstoffperoxydlösung ( 1:6 Wasserstoffperoxyd auf Wasser) und ein wenig Salmiakgeist und bleicht den unschönen Urinfleck aus. Bitte vorher testen, ob das Wäschestück diese Prozedur gut übersteht!
Urinflecken aus Lederschuhen entfernen
Urinflecken entfernt man mit einem feuchten, nassen Lappen. Danach die Schuhe putzen und polieren.
Uringeruch entfernen
Uringeruch kann schnell und einfach entfernt werden, indem man eine Essig-Wassermischung (1:5) anmischt und den Fleck einsprüht. Ebenso hilft eine Mischung aus Desinfektionsmittel und etwas Wasser, um den Uringeruch in Textilien und Polstern zu bekämpfen und zu neutralisieren.
Beruf, Familie & Haushalt erfolgreich zu managen, ist eine Herausforderung! Wobei es viele Tricks, Tipps und Hilfen gibt, die Euch das Leben deutlich erleichtern und manchmal sogar verschönern.
Welche? Das beantworte ich Euch in meinen Posts! Viel Spaß beim Lesen! Gerne könnt ihr mir Eure Ideen und Anregungen schicken, die Adresse findet ihr im Impressum.
Und nun viel Spaß beim Lesen! Eure Tamara