Kaugummi, Kaugummiflecken leicht entfernen
Kaugummi ist bei groß und klein beliebt. Gerade deshalb kann es schnell einmal passieren, dass ein Kaugummi auf einer Sitzfläche, einem Polster oder auf dem T-Shirt landet. Schnell hat man sich in die klebende Süßigkeit gesetzt und der Kaugummi hinterlässt unschöne Spuren auf dem guten Stück. Kaugummiflecken zu entfernen, bedarf ein paar Tipps, aber dann ist das Kleidungsstück meist noch zu retten!
Kaugummi, Kaugummiflecken entfernen
Kaugummi aus Kleidungsstücken, Polstern und Haaren entfernen
Kaugummi ist bei groß und klein beliebt. Gerade deshalb kann es schnell einmal passieren, dass ein Kaugummi auf einer Sitzfläche, einem Polster oder auf dem T-Shirt landet. Schnell hat man sich in die klebende Süßigkeit gesetzt und der Kaugummi hinterlässt unschöne Spuren auf dem guten Stück. Kaugummiflecken zu entfernen, bedarf ein paar Tipps, aber dann ist das Kleidungsstück meist noch zu retten! Generell gilt: der Kaugummi sollte erkalten, da er dann erhärtet, denn in diesem Zustand lässt er sich am einfachsten aus Teppichen, Polstern oder der Kleidung entfernen.
Kaugummi aus Kleidungsstücken entfernen
Ist der Kaugummifleck auf der Hose, dem Pulli oder T-Shirt zu finden, kann man den Fleck relativ einfach entfernen. Man gebe das Kleidungsstück in eine verschließbare Tüte oder einen Behälter und steckt dies in das Eisfach der Gefriertruhe. Durch die kalten Temperaturen gefriert der Kaugummi und lässt sich anschließend leicht abkratzen.
Alternativ kann man Vereisungsspray auf den Kaugummifleck sprühen (erhältlich im Sportfachhandel) oder den Kaugummifleck mit einem Eiswürfel verhärten. Anschließend den Kaugummi gut abkratzen.
Kaugummi aus Möbeln, Teppichen, Sitzflächen und Polstern entfernen
Ist das beschädigte Material zu groß oder wie eine Sitzfläche des Stuhl zu unhandlich zum Eingefrieren, kann man den betroffenen Kaugummifleck ganz einfach mit Eisspray (Sportfachhandel) vereisen und anschließend gründlich abkratzen. Alternativ kann versucht werden, den Kaugummifleck mit Eiswürfeln zu verhärten und das Ganze ebenso anschließend abkratzen.
Ebenso bekannt ist die Fleckenentfernung von Kaugummi mit Benzol oder Benzin. Behandeln Sie den Fleck im Teppich mit Benzin / Benzol (vorher an einer verdeckten Stelle des Teppichs testen, ob dies keinen Schaden hinterlässt). Anschließend bleibt vom Kaugummi ein Fettfleck zurück. Diesen behandelt man dann mit Kartoffelmehl. Einfach gut bestreuen und den Belag nach 15 Minuten ausbürsten, oder später mit Teppichreiniger nachreinigen.
Kaugummi aus den Haaren entfernen
Kaugummis aus den Haaren zu entfernen ist meist der Schreck jeder Mutter. Schnell hat sich beim Spielen ein Kaugummi im Haar der Kinder verklebt und sitzt dort hartnäckig fest. Es muss nicht immer gleich der Griff zur Schere sein, um den Kaugummi aus den Haaren zu entfernen, denn es gibt hier noch ein paar Haushaltstipps die helfen, den Kaugummi aus den Haaren zu entfernen!
Um den Kaugummi aus den Haaren zu läsen, kann man versuchen, die Haare mit Hautcreme, Erdnussbutter oder Öl einzuschmieren. Durch die ölige Beschaffenheit lässt sich der Kaugummi anschließend besser auskämmen.
Alternativ kann man auch mit Nagellackentferner dem Kaugummi auf den Pelz rücken. Kaugummi mit Nagellackentferner beträufeln und anschließend vorsichtig aus dem Haar ziehen. Dies eignet sich jedoch nur für kleinere Haarpartien.
Beruf, Familie & Haushalt erfolgreich zu managen, ist eine Herausforderung! Wobei es viele Tricks, Tipps und Hilfen gibt, die Euch das Leben deutlich erleichtern und manchmal sogar verschönern.
Welche? Das beantworte ich Euch in meinen Posts! Viel Spaß beim Lesen! Gerne könnt ihr mir Eure Ideen und Anregungen schicken, die Adresse findet ihr im Impressum.
Und nun viel Spaß beim Lesen! Eure Tamara