Angebrannte Töpfe reinigen
Schnell ist es passiert: man hat den Kochtopf nur wenige Minuten außer Acht gelassen und die Milch oder das Gemüse ist am Topfboden eingebrannt. Meist kann man das Kochgut dann geschmacklich ohnehin vergessen, aber die nächste Frage stellt sich auch gleich: wie lässt sich das Eingebrannte vom Topfboden schnell und einfach lösen?
Angebrannte Töpfe reinigen
Schnell ist es passiert: man hat den Kochtopf nur wenige Minuten außer Acht gelassen und die Milch oder das Gemüse ist am Topfboden eingebrannt. Meist kann man das Kochgut dann geschmacklich ohnehin vergessen, aber die nächste Frage stellt sich auch gleich: wie lässt sich das Eingebrannte vom Topfboden schnell und einfach lösen?
Natürlich kann man, vorrausgesetzt die Pfanne oder der Kochtopf sind unbeschichtet, zum Drahtschwamm und etwas Salz greifen und kräftig rubbeln, denn so wird das eingebrannte Kochgut schnell gelöst.
Hat man nicht das Glück einer unbeschichteten Pfanne oder eines Topfes, so gibt es dennoch zwei hilfreiche Tipps, um den unschönen schwarzen Topfboden wieder strahlend zu bekommen.
Zwei Tipps gegen Eingebranntes
- Man füllt den Topf oder die Pfanne mit etwas Wasser. Anschließend gibt man Salz und Essig oder Waschpulver hinzu und kocht diese Mischung so lange vorsichtig auf, bis sich das Eingebrannte vom Topf löst. Danach muss der Topf natürlich gründlich ausgewaschen werden.
- Ebenso hilfreich gegen Eingebranntes: Zitronensaft und Backpulver. Beide Zutaten gründlich über das Eingebrannte geben, eine Nacht stehen lassen und am nächsten Tag das Kochgeschirr mit einem Schwamm vorsichtig abschrubben. Dadurch lassen sich eingebrannte Speisen ebenso aus Töpfen und Pfannen entfernen. Tipp: Hat man kein Backpulver zur Hand, kann man auch Soda und Zitronensaft verwenden.
Beruf, Familie & Haushalt erfolgreich zu managen, ist eine Herausforderung! Wobei es viele Tricks, Tipps und Hilfen gibt, die Euch das Leben deutlich erleichtern und manchmal sogar verschönern.
Welche? Das beantworte ich Euch in meinen Posts! Viel Spaß beim Lesen! Gerne könnt ihr mir Eure Ideen und Anregungen schicken, die Adresse findet ihr im Impressum.
Und nun viel Spaß beim Lesen! Eure Tamara