Wer Pudding oder Kakao zubereiten möchte, muss Milch erhitzen und aufkochen. Dies ist zwar schnell geschehen, aber wer nicht ein stetiges Auge darauf hat, kann schnell angebrannte Stellen im Topf vorfinden.
Eigentlich lässt sich dies ganz einfach verhindern, denn es gibt einige Tipps, die verhindern, dass nichts am Topfboden anbrennt.
Praktische Tipps:
- Man schwenkt den Kochtopf vorher mit kaltem Wasser aus und gibt erst dann die zu erhitzende FLüssigkeit hinzu. Durch die mit Wasser benetzte Schicht brennt die Milch nicht an, wenn man sie langsam erhitzt.
- Alternativ kann man drei bis fünf Murmeln auf den Topfboden geben. Durch die Bewegung der Murmeln wird die Flüssigkeit „gerührt” und brennt folglich nicht mehr an.
- Auch eine umgestülpte Untertasse am Topfboden verhindert angebrannte Milch. Durch die Bewegung im Topf kann die Milch nicht anbrennen.
- Einfach vor dem Erhitzen den Topf mit ca. 3 cm Wasser füllen und so lange kochen, bis das Wasser verdampft ist. Danach erst die Milch in dem gleichen Topf kochen. Ab und zu umrühren.
- Vor dem Kochen den Rand des Topfes mit Butter einfetten.Wer es dennoch auf die etwas unbequeme Weise schätzt: Schneebesen und rühren, rühren, rühren!
Beruf, Familie & Haushalt erfolgreich zu managen, ist eine Herausforderung! Wobei es viele Tricks, Tipps und Hilfen gibt, die Euch das Leben deutlich erleichtern und manchmal sogar verschönern.
Welche? Das beantworte ich Euch in meinen Posts! Viel Spaß beim Lesen! Gerne könnt ihr mir Eure Ideen und Anregungen schicken, die Adresse findet ihr im Impressum.
Und nun viel Spaß beim Lesen! Eure Tamara