Unschöne Rückstände im Bad sind keine Seltenheit – gerade die Toilette oder das Waschbecken sind häufig von Wasserablagerungen, Kalk oder Urinstein betroffen. Auch Duschwannen und Badewannen werden schnell unansehnlich: Beim täglichen Duschen lagern sich neben Kalk Reste von Shampoos, Seifen und Haarkuren ab. Da die Ablagerungen das Bad schnell ungepflegt und schmutzig aussehen lassen können, empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu entfernen.
Je geringer die Ablagerungen sind, desto leichter kann man sie mit einfachen Hausmitteln entfernen. Haben sich die unschönen Ablagerungen über eine lange Zeit angesammelt, ist meist eine längere Einwirkzeit der verschiedenen Mittel notwendig, um diese zu entfernen.
Backpulver gegen Rückstände in Toilette oder Waschbecken
Backpulver ist nicht nur zum Backen geeignet, sondern entfernt auch Ablagerungen im Bad. Dafür nimmt man ein Tütchen Backpulver und gibt dieses auf die verschmutze Stelle. Anschließend etwas Wasser darauf träufeln und eine Weile das Pulver einwirken lassen. Danach mit einem Lappen oder einem Schwamm (mit der rauen Seite) gründlich abputzen.
Urinstein im WC / Toilette entfernen
In vielen Toiletten sammeln sich Ränder vom Urinstein an. Um diese zu entfernen, kann man Reinigertaps (Kukident) für die dritten Zähne in die Toilette (2 Stück) geben. Anschließend über Nacht im WC einwirken lassen. Am Morgen kann man die Toilette gründlich spülen und mit der Toilettenbürste die restlichen Rückstände des Urinsteins wegschrubben.
Soda gegen Ablagerungen
Herkömmliches Soda (Natriumcarbonat) hilft ebenso hervorragend gegen Ablagerungen im Waschbecken oder der Toilette. Dieses ist preisgünstig in Drogerien erhältlich. Das Soda auf die betroffenen Stellen streuen, mit Wasser beträufeln und einwirken lassen. Anschließend gründlich mit einem Haushaltsschwamm sauberputzen.
Essig gegen Wasserränder
Essig-Essenz auf die verkalkten Stellen träufeln und eine Weile einwirken lassen. Anschließend mit einem Schwamm gründlich sauberputzen.
Beruf, Familie & Haushalt erfolgreich zu managen, ist eine Herausforderung! Wobei es viele Tricks, Tipps und Hilfen gibt, die Euch das Leben deutlich erleichtern und manchmal sogar verschönern.
Welche? Das beantworte ich Euch in meinen Posts! Viel Spaß beim Lesen! Gerne könnt ihr mir Eure Ideen und Anregungen schicken, die Adresse findet ihr im Impressum.
Und nun viel Spaß beim Lesen! Eure Tamara
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Für unser fast fertiges Haus wollen wir nun Glaswaschbecken in das Badezimmer einbauen. Hierfür haben wir auch schon eine Firma für das Glasbiegen (Link gelöscht, da Werbung) gefunden. Allerdings wussten wir bisher nicht so recht, wie man das Waschbecken dann am Besten reinigt.